Vortrag und Ausprobieren: Die Schickard’sche Rechenmaschine

Datum/Zeit
Date(s) - Samstag, 9. Juli 2022
15:00 - 16:00

Veranstaltungsort
ZAM

Kategorien


Jürgen Weigert erklärt uns anschaulich die Mechanik der Schickard’schen Rechenmaschine.

Diese ist die vermutlich erste mechanische Rechenhilfe zur Multiplikation und wurde 1623

gebaut. Jürgens Nachbau ist 100% funktionsfähig und lädt zu weiteren Nachbauten

ein.

 

Diese Rechnenmaschine ist der Urahn aller heute bekannten

Multiplikations-Maschinen. (Leibnitz, Pascal, etc.) Im Vortrag werden werden

kurz die historischen Zusammenhänge dargestellt, und das Rechenverfahren anhand

von Beispielen demonstriert.

 

Sie zeichnet sich durch leichte Nachbaubarkeit und besondere

Reparaturfreundlichkeit aus. Alle Teile können im nächsten FabLab aus

handelsüblichem Sperrholz gelasert werden. Die gesamte Maschine ist

Open-Source-Hardware und wurde vollständig in inkscape konstruiert. Die

Maschine lehrt das Verfahren der schriftlichen Multiplikation. Sie gehört in

jedes Technik-Museum und in den praktischen MINT-Unterricht.

Vitrine verboten – Anfassen erwünscht!

https://github.com/jnweiger/Schickard/blob/master/README.md

 

Im Anschluss 30 min führt Edwin Aures, Leiter der ISER – Informatik Sammlung Erlangen, durch im ZAM ausgestellte Exponate eines älteren und original getreueren Nachbaus, sowie weiteren mechanischen Rechenmaschinen. http://www.katalog.iser.fau.de/index.php?ort_id=279&more=I0001