Direkt zum Inhalt wechseln

Das ZAM wird auf regionaler und europäischer Ebene als wegweisender Ort des gesellschaftlichen Zusammenhalts und als Modell für sozialen Wandel angesehen. Unsere Förderer spielen dabei eine entscheidende Rolle, denn durch ihre Unterstützung ermöglichen sie nicht nur den aktuellen Aufbau, sondern auch den zukünftigen Betrieb.

Dafür bedanken wir uns sehr!

REACT-EU

Mit REACT-EU hat die Europäische Union bis Ende 2023 eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid-19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen. REACT-EU steht für „Recovery Assistance for Cohesion and the Territories of Europe“ (Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas) und ist das zweitgrößte Förderinstrument im Rahmen von NextGenerationEU. Das Projekt wird außerdem durch den EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung in Bayern) unterstützt.

 

Stadt Erlangen

Die Stadt Erlangen ist die Hauptförderin des ZAM und es besteht sowohl organisatorisch als auch finanziell eine enge Kooperation.

Die ZAM Liegenschaften sind dem Verein über einen Erbbaurechtsvertrag für 10 Jahre überlassen worden. Weiterhin wird über einen Fördervertrag der Umbau und der zukünftige Regelbetrieb des ZAM unterstützt.

Außerdem ist die Stadt Erlangen an der Förderung des Projekts „KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK“ 2021 bis 2023 beteiligt.

Logo Stadt Erlangen

BMWSB

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen förderte mit dem Programm Post Corona Stadt im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die ZAM-Initiative „KNOW-HOW TEILEN MACHT STÄDTE STARK“ im Zeitraum 2021 bis 2023. Ebenso daran beteiligt war die Stadt Erlangen.

Durch die Initiative wurden über 41 Ideen von Bürgern und Bürgerinnen für „innovative und beispielgebende Lösungen für krisenfeste Stadt- und Quartiersstrukturen“ eingereicht, davon wurden 20 Projekte in den Jahren 2021/2022 umgesetzt.

anstiftung

Die anstiftung fördert den Aufbau der ZAM Holzwerkstatt. Durch diese Hilfe wird ein wesentlicher Teil der Maschinen, Werkzeuge und Einrichtung in dieser Werkstatt finanziert.

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert die Entwicklung und Durchführung des ersten ZAM Schulprogramms unter dem Titel „Probier es! – MINTA mit Schulkindern“.

 

Logo Deutsche Postcode Lotterie, in einem Kasten mit abgerundeten Ecken ein goldgelbes einmal in S geschlungenes Band, darunter in drei Zeilen mit je einer Farbe pro Zeile - blau, grün, rot, 
Deutsche
Postcode
Lotterie

BR Gutes Beispiel 2023

Jedes Jahr prämiert der Radiosenders Bayern 2 mit seiner Aktion „Gutes Beispiel“ Projekte, die sich auf vorbildliche Weise für eine bessere Gesellschaft einsetzen. Unter den über 260 eingereichten Projekten wurde das ZAM 2023 auf Platz 4 gewählt – eine tolle Bestätigung für den Verein und alle Mitwirkenden.

Logo Gutes Beispiel 2023

Fördermitglieder

Ein großer Dank geht an unsere Fördermitglieder, die uns mit regelmäßigen finanziellen Beiträgen unterstützen. Sie ermöglichen es uns, mit Vertrauen zu planen und unsere Angebote für alle zugänglich zu machen. Ihr Beitrag macht einen echten Unterschied. Interessiert, selbst Fördermitglied zu werden? Schreibe uns und werde Botschafter der ZAM Idee: Austausch von Wissen und gemeinschaftliches Machen.

„Verbindung der Welten“ steht für ein (Weiter-)Bildungsangebot und für die Förderung des ehrenamtlichen, bürgerschaftlichen Engagements in Erlangen und meint Verbindung von Fachgebieten, Lebensbereichen und Sichtweisen und natürlich der Menschen, die in diesen „Welten“ leben. Das ZAM ist ein Ort, ein Verein und eine sich-entwickelnde Institution, die mit dem Angebot „Offener Werkstätten“ und der „ZAM-Community“ auch Menschen verbindet, hauptsächlich in den Fachgebieten Technik, Kunst und z.T. Natur.

Das ergänzt sich hervorragend und es macht mir und der VdW-Aktiven-Gruppe viel Freude, seit April 2022 das meiste unseres verbindenden Workshop-Angebots und auch meine Freitags-Beratungen/Reparaturen mit Bibliotheksöffnung im ZAM durchführen zu können, und dadurch das konsumfreie Angebot eines „dritten Ortes“ in der Erlanger Innenstadt zu ergänzen und finanziell zu unterstützen.

Auf weiterhin welten-verbindende Zusammenarbeit für die Menschen und die Soziokultur in unserer Stadt,
Rolf Klug, Stiftungsvorstand, Workshopleiter, Welten-Verbinder.
https://verbindungderwelten.de/

Algorithmus Schmiede

Wir von der Algorithmus Schmiede finden das ZAM einen ganz besonderen Ort:
Auf niederschwellige Weise kommt hier die gesamte Bevölkerung Erlangens mit handwerklichen und technologischen Themen in Kontakt.
Dies stärkt unsere Region wirtschaftlich sowie gesellschaftlich über die aufgebauten Kompetenzen und die entstandenen Projekte.

Ganz persönlich hat unser Geschäftsführer Markus im ZAM bereits gelernt, Lasercutter & Plotter zu bedienen.
Dabei hatte er jede Menge Spaß und konnte wertvolle Kontakte zu anderen Makern knüpfen.

Die Erlanger Stadtwerke AG sind ein Wirtschaftsunternehmen der Stadt Erlangen und sind in mehreren Feldern aktiv: zuverlässige Versorgung mit Strom, Wärme, Erdgas und Wasser, Netze, bezahlbare Mobilität für alle durch ihren öffentlichen Nahverkehr sowie die Erlanger Bäder.