2020 ex-Pfeiffer Ein ehemaliges Ladengeschäft als Project Space wird bis Anfang Mai zu einem Schaufenster als Platzhalter für den Makerspace+: Aktuell tut sich hier einiges! Anlaufstelle für Ideen und Projekte vor der Gründung des Vereins ist noch bis Mai ein früherer Lederwaren- und Handschuhladen in Erlangens zentraler Fußgängerzone, in der Hauptstraße 52. Pandemiebedingt kann zwar derzeit nur das Schaufenster bespielt werden. Was aber nicht bedeutet, dass die analoge Fensterscheibe den Ideenreichtum begrenzt!
2019 ex-Teppich Hier entstand ein urbanes digitales Pop-up-Experimentierfeld mitten in Erlangen. Für 10 Tage wurde in einem ehemaligen Teppichladen in der Dreikönigstraße eine offene Werkstatt eingerichtet, mit Workshops, Party und Ausstellungen. Der Experimentierraum bewegte sich „an der Schnittstelle von digitaler Welt und Lebenswirklichkeit“ und gab interessierten Menschen „Werkzeuge und Methoden an die Hand, diese Schnittstelle kreativ zu gestalten“. Der ex-Teppich war ein Prototyp der Vision Betreiberverein Makerspace+ für Erlangen e. V.
2015 net:works Festival Eine Woche offene Werkstatt: Kultur und Öffentlichkeit zwischen analog und digital
2015 FAU FabLab zu Besuch in der Statdbibliothek Eine Woche offene Werkstatt und Workshops in der Stadtbibliothek
2011 Ich kann! ‒ spielend Baumeister werden Das temporäre Museum der Kreativität, Erlangen Zwei Wochen offene Werkstatt auf 380 qm in der Altstadtmarkt-Passage, mit umfassendem Programm und Podiumsdiskussionen. Die Initialzündung für eine Idee das gemeinsamen Machens im städtischen Raum: „Am Anfang von allen Unternehmungen steht Neugierde. Neue Werkzeuge erlauben die Herstellung anderer Produkte. Und Do-it-yourself heißt jetzt Do-it-with-others. Vierzehn Tage lang waren die Bewohner der Metropolregion Nürnberg eingeladen, in einer stimulierenden Hightech-Werkstatt an 3D-Plottern, Lasercuttern, Transferpressen, Laptops, Nähmaschinen, und mit Farben, Bausteinen und Flugobjekten ihren Gestaltungsideen nachzugehen. Dabei entstand das temporäre Museum der Kreativität. Es ist nicht Museum oder Science Center, nicht Fab Lab und auch nicht Mitmach-Ausstellung – es liegt einfach in der Luft. Wir gehören zu den glücklichen Initiatoren von ICH KANN! – und freuen uns auf neue Abenteuer in diesem spannenden Zwischenraum.“