Werkstätten
Neben offenen Projekt-, Ausstellungs- und Arbeitsflächen wird es im ZAM Werkstätten für Holz und Metall, Textil, Farbe und Druck sowie für digitale Fertigung und Elektronik geben. Auch eine Biowerkstatt wird dabei sein. Das ZAM befindet sich derzeit im Aufbau. Erst nach dem erfolgten Umbau werden die Werkstätten umfänglich nutzbar und ausgestattet sein.

Dekupiersäge, 3D-Drucker und Malstifte: Die Ausprobier-Werkstatt ist eine kleine Mischung aus allen anderen ZAM Werkstätten und lädt zum freien Experimentieren und Erfinden ein.
mehr
Mit Mikroskopen und Laborutensilien wird die Biologie erforscht und es werden Bio-Werkstoffe entwickelt.
mehr
Hier wird es Maschinen, Pressen und Zubehör für analoge ebenso wie für digitale Druckverfahren geben.
mehr
Lötkolben, Multimeter, Oszilloskope und Netzteile ermöglichen Eigenentwicklungen und Reparaturen.
mehr
Malen und Zeichnen auf verschiedenen Oberflächen mit unterschiedlichen Techniken. In der Farbwerkstatt geht es ums kreative Schaffen und Gestalten.
mehr
Formatkreissäge, Abrichte, Dickenhobel, Bohrmaschine, Schleifgeräte und vieles mehr werden hier bereitstehen.
mehr
Fräsen, Bohren, Drehen, Biegen, Falzen und Schweißen wird in der Metallwerkstatt möglich sein.
mehr
Mit computergesteuerten Maschinen können schnell und einfach kleine Prototypen gebaut werden.
mehr
Nähen, Sticken, Filzen – mit Maschinen und von Hand. Hier werden Textilien aller Art verarbeitet und repariert.
mehr