Die Elektronikwerkstatt bietet euch Material, Maschinen, Wissen, Hilfe und Austausch zu vielen Arten des Arbeitens, Schaffens und Reparierens in der Elektronik
In der Elektronikwerkstatt finden Nutzer:innen neben Lötgeräten, Strom– und Spannungsquellen auch Messgeräte wie Multimeter und Oszilloskope sowie elektronische Handwerkzeuge und Zubehör.
Neben der technischen Ausstattung werden regelmäßig Workshops zu verschiedenen Schwerpunkten angeboten. Eine Einführung in der Elektronikwerkstatt ist Voraussetzung, um künftig selbstständig die Maschinen in den Werkstätten nutzen zu können.
Kontaktmöglichkeiten
📧 Jederzeit über die Werkstattadresse: elektronikwerkstatt@zam.haus
💬 Über ZAM-Mattermost: ⚡️Elektronikwerkstatt (ZAMlöten)
📍 Vor Ort: Die Elektronikwerkstatt befindet sich im Werkhaus (Westliche Stadtmauerstraße 62) im Aquarium (Erdgeschoss). Nach dem Eingang auf der linken Seite, neben dem Aufzug.
🗓️ Einen Überblick über alle Veranstaltungen und Programmpunkte der Elektronikwerkstatt findest du am Ende dieser Seite im Kalender. So kannst du direkt sehen, wann was stattfindet!
Werkstattleitung:
👩🏫 René Friedrich
📩 rene.friedrich@betreiberverein.de
Angebot
Bei uns in der Elektronikwerkstatt findet ihr nicht nur Maschinen, Material, Werkzeug und Platz, sondern auch die Gelegenheit neue Techniken zu erlernen und Hilfe zu bekommen. Egal, ob ihr schon viel oder (fast) keine Erfahrung mit verschiedenen Arbeitstechniken habt, wir bemühen uns, euch neue Fähigkeiten zu vermitteln und hilfreiche Tipps zu geben. Auch die Benutzung der verschiedenen Maschinen und Werkzeuge könnt ihr bei uns erlernen und ausprobieren. Falls ihr euch bereits auskennt, könnt ihr diese auch einfach nutzen. Zudem planen wir regelmäßig Workshops, die verschiedene Aspekte der Elektronik intensiver beleuchten.
Die Gruppe und die Werkstatt sollen Orte des Austauschs über die eigenen Interessen sein und die Möglichkeit bieten, auf Wunsch Rückmeldungen über das eigene Schaffen zu erhalten. Ob ihr einen Ort sucht, um eure eigenen Projekte umzusetzen, euer Hobby in netter Gesellschaft ausüben wollt, oder euer Wissen weitergeben möchtet – ihr seid in jedem Fall willkommen!
Wir möchten stets offen bleiben, besonders in Hinblick auf die Zielsetzungen des ZAM. Das gilt gleichermaßen für Menschen, Arbeitsweisen und Techniken. Dieser Anspruch soll auch durch einen regen Austausch mit anderen Gruppen und Werkstätten inner- und außerhalb des ZAM gelebt werden.
Mitmachen
Bei uns können alle mitmachen!
Egal, wie viel Vorwissen du mitbringst und wie viel Erfahrung du hast – das Wissen bringen wir uns gegenseitig bei und die Erfahrung kommt mit der Zeit. Die Hauptsache ist, dass du Spaß am Thema hast und deine Begeisterung vielleicht auch gerne an andere weitergibst. Ob du an einer speziellen Sache interessiert bist oder viele verschiedene Dinge ausprobieren möchtest, ist vollkommen egal. Auch dein Alter spielt keine Rolle. Falls du jedoch jünger als 13 Jahre alt bist, möchten wir dich bitten, beim ersten Besuch in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person zu kommen.
Bitte beachtet auch die allgemeinen Regeln im ZAM.