Direkt zum Inhalt wechseln

Die ca. 235 m² große Holzwerkstatt ist primär als Massivholzwerkstatt angelegt und in drei Arbeitsbereiche der Holzbearbeitung unterteilt:

  1. Arbeiten mit Handwerkzeugen
  2. Elektrische Kleinmaschinen
  3. Großmaschinen

Kontaktmöglichkeiten

📧 Jederzeit über die Werkstattadresse: holzwerkstatt@zam.haus

💬 Über ZAM-Mattermost: Holzwerkstatt

📍 Vor Ort: Ihr findet uns in der Westlichen Stadtmauerstraße 62, im -1. Stock (gegenüber dem E-Werk Ticketverkauf). Alternativ könnt ihr mit dem Aufzug vom Aquarium nach unten fahren. Falls ihr gerade niemanden antrefft, sind die Holzwürmer im Haus unterwegs – fragt einfach nach uns!

🗓️ Einen Überblick über alle Veranstaltungen und Programmpunkte der Holzwerkstatt findest du am Ende dieser Seite im Kalender. So kannst du direkt sehen, wann was stattfindet! 

Werkstattleitung

👨‍🔧 Martin Kosog, Schreinermeister & Restaurator

📩  martin.kosog@betreiberverein.de

Angebot

Die Holzwerkstatt befindet sich noch im Aufbau. Vieles wurde bereits angeschafft oder gespendet, weiteres ist bestellt oder wird in nächster Zeit ergänzt. Damit wir uns bedarfsgerecht weiterentwickeln, sind wir gespannt auf deine kleinen und größeren Projekte!

1. Handwerkzeuge:

Alles zum Messen, Anreißen, Sägen, Hobeln, Bohren und Schleifen. Klassische Holzverbindungen, Gestellbau, Anfertigung von Schablonen und Hilfsmitteln sowie Reparatur und Instandsetzung von Möbeln und Bauteilen aus Holz und Holzwerkstoffen.

2. Elektrische Kleinmaschinen:

Bohren, Fräsen, Schleifen, Sägen, Trennen, Schärfen und Dübeln (Lamello und Festool Domino). Nach einer Einweisung könnt ihr frei an euren Projekten arbeiten. Bitte nicht alleine im -1. Stock aufhalten!

3. Großmaschinen:

Formatkreissäge, kombinierte Abricht- und Dickenhobelmaschine, Bandsäge, große Kappsäge (kipp- und schwenkbar), Kantenschleifmaschine (stationärer Bandschleifer vertikal), Tellerschleifmaschine (300 mm), Schleiftisch, Säulenbohrmaschine, CNC-Fräse.
Alle Maschinen werden automatisch und zentral abgesaugt!

Einweisungen für Großmaschinen führen wir in Gruppen von sechs Teilnehmenden, möglichst jeden Monat, durch. Anmeldungen sind jederzeit per Mail möglich.

Wir werden über den Großhandel eine Auswahl an Sperrholz, Multiplex- und Dreischichtplatten in verschiedenen Stärken anbieten – ebenso HDF zum Lasern und Plattenmaterial für den Schablonenbau.

Das ZAM hat zudem ein umfangreiches Sortiment an Verbrauchsmaterialien: Schrauben, Dübel, Holzdübel, Querholzplättchen, Sonderteile, Beschläge und vieles mehr – und das zu kleinen Preisen!

Mitmachen

Jede*r kann und darf mitmachen!
Falls du unter 13 Jahre alt bist, bitten wir dich, beim ersten Mal in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person zu kommen. Arbeiten mit elektrischen Kleinmaschinen sind ab 16 Jahren, Arbeiten an Großmaschinen nur nach Einweisung und ab 18 Jahren erlaubt. Bitte beachtet auch die allgemeinen Regeln im ZAM.

Wir möchten miteinander und füreinander werkeln – Fragen sind ausdrücklich erwünscht! Jedes Projekt bringt dich und die Menschen um dich herum weiter. Spaß und Freude stehen im Vordergrund, und jede*r arbeitet nach den eigenen Möglichkeiten und Fähigkeiten.

Wir wünschen uns einen achtsamen Umgang miteinander und bitten darum, Rücksicht auf die Belegung der Arbeitsflächen und den Umgang mit großen Teilen zu nehmen. Den Anweisungen der Werkstattverantwortlichen ist Folge zu leisten, und es gilt die Hausordnung des ZAM. Damit alle Freude am Arbeiten haben, bitten wir euch, euren Arbeitsbereich sowie die Werkstatt sauber zu halten.

Offenes Orga-Treffen:
Du hast Lust, dich in der Holzwerkstatt einzubringen und mitzugestalten? Dann komm zu unserem offenen Orga-Treffen! Hier besprechen wir aktuelle Themen rund um die Werkstatt, planen neue Projekte und tauschen uns über Ideen aus. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder einfach mal reinschnuppern möchtest – wir freuen uns über neue Gesichter!

Allgemeines & Besonderes

  • Gehörschutz: Bitte beim Betreten der Holzwerkstatt Gehörschutz aus dem Regal neben dem Aufzug verwenden.
  • Arbeitskleidung: Tragt Kleidung, die schmutzig werden darf. In der Garderobe gibt es Spinde für persönliche Gegenstände (bitte ein eigenes Vorhängeschloss mitbringen).
  • Essen & Getränke: Offene Getränke und Essen sind nicht erlaubt. Geschlossene Getränke dürfen nicht auf Arbeitsflächen oder Maschinen abgestellt werden.
  • Alkoholverbot!
  • Eigener Arbeitsschutz: Bringt gerne euren persönlichen Schutz, Stifte, Meterstab und Werkzeuge mit – und nehmt diese nach getaner Arbeit wieder mit.
  • Aufbewahrung: Falls ihr an einem Termin nicht fertig werdet, gibt es die Möglichkeit, eure Projekte im ZAM aufzubewahren.